ZE.expert Professionell

Sie suchen ein modernes Zeiterfassungssystem ? Das keine Wünsche offen lässt? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Programmübersicht der ZE.expert
 
Personaldaten verwalten: neue Mitarbeiter anlegen, Ausweise vergeben, Urlaubszeiten verwalten … Tarife (Arbeitszeitmodelle) programmieren: Sollzeit vergeben, erlaubte AWG zuordnen, Überstunden in den Folgemonat übernehmen,

Zuschläge erfassen, Buchungen rastern, Schichtprogrammierung Buchungen editieren, vergessene Buchungen nachtragen, Abwesenheitsgründe nachtragen oder im Voraus planen …

Detaillierte, aussagekräftige Auswertungen: Monatslisten, Personaldaten, Kontenlisten, Summenlisten über definierbare Datenexport von Buchungen und Konten nach Excel. Verschiedene Terminalfamilien für Zeiterfassung und Zutritt. umfangreiche Auswertungen/Listen, angepasst an Ihre Erfordernisse (Inhalt und Layout). Die Listen können als PDF, HTML oder JPEG gespeichert und per E-Mail verschickt werden. Erweiterungsmöglichkeit durch

Zusatzmodule: Lohn, Datenexport, Autonom, Tableau und viele mehr Export und Import von Personaldaten, Buchungen sowie Ergebnissen volle Zutrittsfunktionalität bereits in der Basisversion (je nach Terminal sind evtl. nicht alle Optionen verfügbar)
faire Preise, kostengünstige Einstiegslösungen!

Datenbanken: NexusDB als Client-Server-Datenbank für Anlagen bis 50 Mitarbeiter. Maria Sql als äußerst schnelle und leistungsfähige SQL-Datenbank wird über 50 MA verwendet. Ein Wechsel zu Sql ist ohne Datenverlust jederzeit möglich. Ebenfalls verfügbar: ZE.expert für MSSQL, z.B. in der freien Version MSSQLExpress.

Installationen Stand 2024

Optionen und Module der ZE.expert

ZE.pep die Personaleinsatzplanung zur ZE.expert

ZE.pep wurde als Ergänzung zur Zeiterfassung  ZE.expert konzipiert. Alle Daten werden wie der Personalstamm, sowie gebuchte Zeiten und geplante Abwesenheiten in die Planung übernommen.

Einige Features
 
Den Mitarbeitern werden in der ZE.pep nach Qualifizierung  und Arbeitsplätze zugeordnet. Bei der Planung eines Arbeitsplatzes (Maschine oder Filiale) werden Mitarbeiter zu einem einen Arbeitsplatz und einem Plan (Schicht) zugewiesen. So werden die Mitarbeiter möglichst an ihrem gewünschten Arbeitsplatz gemäß ihrer Qualifizierung eingeplant.  Als Randparameter der Planung gelten dabei Auslastung (Überstunden), Qualifizierung, mögliche Arbeitsplätze, sowie geplante Abwesenheiten der Mitarbeiter.

ZE.pep ist keine Personalbedarfsplanung.

ZE.projekt Projektzeiterfassung

Unsere leistungsfähige Projektzeit für eine effektive Kostenkontrolle. Erstellung von Angeboten mit nachgeschalteter Rechnungsstellung. Kostenkontrolle durch Nachkalkulation.


 
Projektzeit dient der Erfassung und Auswertung von projektbezogenen Arbeitszeiten. Die erfassten Projektzeiten können als Grundlage weiterführender Auswertungen dienen. Projektbuchungen können entweder über Terminal Wicher/Datafox in die Projektzeiterfassung übernommen werden. Mit der Software Optionen ZE.web und ZE.autonom können Buchungen auch direkt am PC  oder Tablet sowie der  ZE.mobile App am Smartphone vorgenommen werden.

ZE.web Webbasierte Mitarbeiterverwaltung

Webbasiert buchen und Konten einsehen – der moderne Zugriff auf Ihre Zeiterfassungs-Daten.


Werden Sie mobil und bieten Sie Ihren Mitarbeitern mehr Transparenz!


 
ZE.web ist eine Erweiterung der ZE.Expert, Webbasiert Buchungsmöglichkeiten über den Webbrowser. Mitarbeiter können so direkt von ihrem Arbeitsplatz aus über das Firmenintranet buchen sowie ihre Zeiterfassungsdaten einsehen und wenn erlaubt korrigieren. Diese Optionen steht auch über das Internet zur Verfügung, sodass Sie auch Home-Office oder Dienstreisen usw. webbasiert gebuchen werden kann  – einfach, schnell und sicher.
Umfangreiches Rechtemanagement. Für jeden Nutzer können individuell Rechte für Ansicht, Korrekturen, Listen, Tableaus, etc. vergeben werden.
Mit der Erweiterung „Workflow“ besteht zudem die Möglichkeit, Abwesenheiten zu beantragen. Freie Konfiguration für jeden einzelnen Antrag. Bis zu 4 Vertreter und Genehmiger per Antrag. Benachrichtigung per E-Mail an Vertreter, Genehmiger und Antragsteller in jeder Stufe des Workflow möglich. Anträge werden nach Genehmigung automatisch in das System gebucht .

Features:

 
Einfache Installation
unabhängig vom Betriebssystem der Client-PCs
Webterminal (Buchen von Arbeitszeit, Projekten und Kostenstellen (Optionen), überall dort, wo die Seite im Inter- oder Intranet erreichbar ist)
programmierbares, mehrstufiges Genehmigungsverfahren für Anträge auf Abwesenheit – für jeden Abwesenheitsgrund kann ein eigener Workflow definiert werden (Option).
Mitarbeiterlisten als PDF. Das lästige Verteilen der Abrechnunglisten kann entfallen. Jeder Mitarbeiter kann sich seine Abrechnungsliste selbst als PDF landen und drucken.
Monatsansicht
Kontenansicht
Projekte einsehen und buchen
Kostenstellen einsehen buchen und aufteilen
Anwesenheitstableau
Jahresübersicht mit Urlaubsanzeige
Anzeige ausgewählter Listen als PDF-Datei. So kann das Verteilen der Abrechnungslisten entfallen. Der Mitarbeiter lädt sich die Liste einfach auf seinen PC.
Nachgetragene Buchungen können vom Genehmiger eingesehen und genehmigt werden (Option).
webbasierte Verwaltung des Personalstamms und Buchungskorrekturen (Option).
SSL Verschlüsselung möglich

ZE.tableau Anwesenheitsdisplay

Das PC-Tableau ist ein eigenständiges Programm es dient der übersichtlichen Anzeige des Mitarbeiter-Status.


Anhand unterschiedlicher Farben können Sie auf einen Blick feststellen, ob der Mitarbeiter anwesend, abwesend oder z.B. Krank ist. Für die farbliche Darstellung des Abwesenheitsstatus wird die in der Jahresübersicht der ZE.expert definierte Farbe verwendet. Die Farben für <anwesend/abwesend> können direkt im Tableau festgelegt werden.

Die ideale Ergänzung für den Empfang im Firmensitz  Auf einen Blick wird ersichtlich welchen Status ein Mitarbeiter besitzt.
Das Tableau kann an beliebig vielen Arbeitsplätzen installiert werden. Aus Datenschutzgründen kann es erforderlich sein die Anzeige des Abwesenheitsgrundes oder die letzte Buchung unterbleiben zu lassen dies wird über die Benutzerberechtigung eingestellt.  Anstelle der Tableau exe kann auch automatisch  eine HTML Seite erzeugt werden, die ins Firmenweb (Intranet) eingebunden im Browser angeschaut werden kann.

Die Mitarbeiter Info im ZE.web wird bei anklicken des Mitarbeiter geöffnet und soweit eingegeben Nachrichten des Mitarbeiter angezeigt. 

 

ZE.lohn Lohnschnittstelle Export Lohn und Gehalt

ZE-lohn (Modul) Lohnexport ist eine frei parametrierbare ASCII-Schnittstelle zu den Lohnprogrammen diverser Anbieter.


Verfügbar sind u.a. vorkonfigurierte Schnittstellen zu DATEV LODAS  Lexware, LOGA P&I, Kidikap usw. Die Schnittstelle ist so konzipiert das es jederzeit möglich ist auf eventuelle neue Anforderungen zu reagieren. Es ist möglich, eigene Anpassungen an eigene/neue Lohnschnittstellen vorzunehmen. Was heißt das, einmal gekauft passt  immer egal wie oft externe Programme oder der Steuerberater gewechselt wird.


ZE.kassen Schnittstelle zu Kassensystemen

ZE.kassen liest Buchungen, die an Registrierkassen erfasst wurden, in die ZE.expert Datenbank ein. Es werden die Kassierernummern zur Zuordnung der Mitarbeiter benutzt, dies ermöglicht ein Mischbetrieb mit Terminal’s, so können z.B. eine Springer in unterschiedlichen Standort eingesetzt werden. Aus den Kassendatensätzen werden alle Buchungen inkl. Unterbrechungen ausgelesen und gebucht.
Den Kassen können Kostenstellen zugeordnet werden was die Kostenstellenrechnung vereinfacht, so können  Mitarbeiter an unterschiedlichen Standorten tätig sein und die Kostenstellen werden nach Anwesenheit in der Zeiterfassung und Lohn/Gehalt zugeordnet und berechnet.
Als Buchungsterminal (Terminal-Nr.) wird die Kassennummer benutzt. Die Protokolldatei der Kassen können automatisch oder individuell eingelesen werden. Es werden die Kassensysteme KAKOM und VEKTRON unterstützt, weitere Anpassungen können nach Bedarf und Wunsch realisiert werden.


Kostenstellenrechnung

Die Kostenstellenrechnung ist eine Erweiterung der Zeiterfassung.

 
Zusätzlich zu den üblichen Konten der Zeiterfassung werden Kostenstellenkonten mit berechnet, wenn die „Kommt“ Buchung eine Kostenstelle enthält oder dem Mitarbeiter eine Stammkostenstelle zugewiesen ist.
Bei der Verrechnung wird die Kostenstelle wie ein normales Konto berechnet und in den Konten ausgewiesen. Kostenstellen können mehrstufig (Unterkostenstelle) angelegt und gebucht werden. Berechnete Kostenstellen können nachträglich aufgeteilt werden, wobei keine weiteren Buchungen nachgetragen werden muss.
Kostenstellenbuchungen können über ZE.web oder ZE.mobile getätigt werden. Über ZE.web ist eine Aufteilung der Kostenstellen soweit gefordert möglich. Kostenstellen die nicht mehr benötigt werden deaktiviert können aber jederzeit wieder aktiviert werden.